AUSWIRKUNGEN DES KLIMAWANDELS AUF ÖSTERREICH
Definition: Klimawandel ist die Veränderung des Klimas über einen
längeren Zeitraum und ist das Resultat von menschlichen Einflüssen.
- Schmelzen
der Gletscher
- Wasserknappheit
- Hitzewellen
- Dürreneigung
- erhöhte
Ausbreitung von Krankheitsüberträgern
- Ernteausfälle
- Überschwemmungen
- Artensterben
(Tiere und Pflanzen)
KLIMASCHUTZ IN ÖSTERREICH
Definition: der
Sammelbegriff für Maßnahmen, die einer durch den Menschen verursachten globalen
Erwärmung entgegen wirken und mögliche Folgen abmildern.
Maßnahmen in Privathaushalten und am Arbeitsplatz
- Steigerung
der Energieeffizienz und Arten des Energieeinsparens
- Umweltfreundliches
Konsumverhalten
Maßnahmen zum Energiesparen
- Kippschalter
oder Gerät ausstecken
- unnötiges
Licht
- Fenster
schließen beim Heizen
- öffentliche
Verkehrsmittel statt Auto
- Fernseher
abschalten
- Umstellung
auf Ökostrom
Maßnahmen zum umweltfreundlichen Konsumverhalten
- öffentliche
Verkehrsmittel statt Auto
- Biodiesel
und Pflanzenöl
- regional
hergestellte Produkte
- Emissionsgesetz
Gut gemacht!
AntwortenLöschen